24-2-2020
08.06.2020 – 12.06.2020
Die ehemalige Grenz- und Braunkohleregion um Helmstedt im Umbruch:
Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik erfahrbar machen
Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik erfahrbar machen
Seminarleitung: | Seminarkosten: |
Dieses Seminar wurder storniert
Im Mittelpunkt des Seminars steht die geschichtliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der ehemaligen deutsch-deutschen Grenzregion um den Landkreis Helmstedt, die sich heute in einem tiefgreifenden Wandel von einem alten Braunkohlerevier zu einer attraktiven Freizeitlandschaft befindet. Inhaltlich abwechslungsreich wollen wir Ihr Wissen bereichern und Ihnen durch Vorträge, Diskussionen, Exkursionen und Führungen vor Ort ein Bild von der Arbeits- und Lebenswelt, Umwelt und den politischen Veränderungen über die vergangenen Jahrhunderte bis heute vermitteln.
Dabei werden wir uns u. a. durch eine politische Stadtführung in Helmstedt, einen Besuch der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und des Kraftwerkes Buschhaus im ehemaligen Helmstedter Revier mit der Region vertraut machen.
Bevorzugtes Transportmittel wird dabei das Fahrrad sein.